DREI Ich lieb das gemeinsame Wohnen, Das muss ich ausdrücklich betonen. Man ist nicht allein, ob groß oder klein. Es wird sich mit Sicherheit lohnen.
Der Frühling….der Sommer…..beide sind ganz sicher im Anmarsch! Eine begrünte Wand, wie prächtig. Leider nicht (noch nicht??) bei uns, sondern weit im Süden. Foto von [Andreas]
Aus der FAZ von heute (05.03.2019, von Dyrk Scherff, Ressort Geld & Mehr ) über Wohngenossenschaften (es gibt in Deutschland nahezu 2000) , und zwar die bereits seit Jahren bestehenden Genossenschaften. Niedrige Mieten, weil nicht gewinnorientiert, günstigeres Bauland von der Stadt, aber auch Auflagen von der Stadt, z.B. kulturelle Einrichtungen mitzubauen, das hat eine hohe Attraktivität. Der Run auf eine Genossenschaftswohnung wächst folglich, manche Genossenschaften (z.B. die Wogeno in München) haben bereits einen Aufnahmestopp verfügt. Leider findet sich im Artikel nichts über neu gegründete Wohngenossenschaften und auch nichts über ander, gemeinschaftliche Wohnformen. [Gertrud]
Wochenanfang…..stürmisch, regnerisch aber ziemlich warm (11,1 Grad; Wind 55 km/h mit Böen von 75 km/h). Auf der Baustelle geht es Schritt für Schritt voran, Bau-Materialien (z.B. Bausteine) füllen so langsam den freien Raum, das Stahllager dünnt sich so langsam aus. Hier die Bilder von heute morgen 9:00 Uhr: [Gertrud]
04.03.2019 Die Bausteine
04.03.2019 das Stahllager schrumpft
04.03.2019 stapelweise Verschalungen
[Jule] hat gedichtet, nämlich eine Reihe von Limericks. Für den fröhlichen Tagesanfang kommt jetzt jeden Tag eins (von EINS bis SECHS):
EINS Es lebte in Frankfurt am Main Eine Lady für sich ganz allein Das macht ihr Verdruss Doch damit ist Schluss Sie zieht in die Triftstraße ein. [Jule]
Heute, Mittwoch 27.02.2019, in der Frankfurter Rundschau (Lokalteil Frankfurt) über die solidarischen Landwirte der „Kooperative“ in Frankfurt-Oberrad (Bärengarten, ab dem 1.3.2019). Die „Kooperative“ (hier weitere Infos) ist eine Genossenschaft, deren Mitgliederstamm und deren Anbauflächen wächst und gedeiht.
Aus dem Spiegel-online: Wohnungsnot in Deutschland – Parkhäuser zu Palästen
Die Baugrube hat sich zu einer richtigen Baustelle entwickelt – komplex, vollgestellt mit Baumaterialien. Der Kran hat eine Menge gelber Platten abgeladen und im „Keller / Tiefgarage“ postiert. Auch Stapel terrakottafarbener Bausteine sind bereits vorhanden. Karin und Ludwig haben gestern eine Besichtigung gemacht und dabei einige Fotos geschossen. Ich selber habe heute morgen ein paar Impressionen nachgeliefert. [Karin, Ludwig, Gertrud]
Sonntags: von Holger gefunden. Aus dem Journal Frankfurt. Es geht um die Frankfurter Wohnpolitik unter dem Titel: „Es muss die beste Idee gewinnen, nicht das meiste Geld“ – Geförderten Wohnraum schaffen (vom 22.2.19 unter dem Kürzel sie). [Gertrud]