News (November 2024): Im gemeinschaftlichem Wohnprojekt „BeTrift in Niederrad“ der jungen Frankfurter Genossenschaft Wohngeno haben wir helle und flexible Gewerberäume im Erdgeschoss frei. Die Räume sind ideal für eine soziale, kulturelle oder kreative Nutzung. Alle Details finden sich hier im Flyer.
BeTrift in Niederrad
Unser zweites Projekt „BeTrift in Niederrad“ steht in der Triftstraße im Frankfurter Stadtteil Niederrad (Kartenlink). Es beinhaltet über 50 Wohneinheiten und ist damit das derzeit größte gemeinschaftliche Wohnprojekt in Frankfurt. Das Projekt ist zum Stadtteil geöffnet und möchte einen Beitrag zur sozial-kulturellen Stadtentwicklung bieten.
Modellprojekt im Bundesmodellprogramm ‚Gemeinschaftlich wohnen, selbstbestimmt leben‘
Das Projekt BeTrift wurde im Rahmen des Bundesmodellprogramms ‚Gemeinschaftlich wohnen, selbstbestimmt leben‘ als eines von vier hessischen Modellprojekten aufgrund seiner „innovativen Lösungen und Vorbildwirkung“ ausgewählt.
Eine Vorstellung unseres Projektes findet sich auf der Webseite des Bundesmodellprogramms: Modellprojekte – BeTrift Niederrad. Aus den bundesweit 200 Bewerbungen wurden insgesamt 29 Modellprojekte – darunter nun auch das Projekt BeTrift – ausgewählt. Das Programm des FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V. wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Grünes und soziales Wohnen in der Stadt
Das Projekt ist ein grünes Mehrgenerationenhaus, das nicht nur verschiedenen Altersgruppen, sondern auch verschiedenen Lebensformen Platz bietet. Als großes Wohnprojekt wollen wir eine urbane Alternative zu der erlebten Vereinzelung in der Stadt und Solidaritätsstrukturen jenseits der eigenen Kleinfamilie bieten. Etwa 20-30 Prozent unserer Wohnungen werden sozial gefördert. Wir haben durch einen kostenbewussten Bau eine geringe Kostenmiete erreicht.
Gemeinschaftsflächen von der Tiefgarage bis zum Dach
Die Idee des gemeinschaftlichen Wohnens zieht sich über alle Stockwerke. Den Kern bildet der große Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss, der sich zum Innenhof öffnet. Dort gibt es viel Platz für gemeinschaftliche Aktivitäten und Selbstverwaltung. Neben dem Gemeinschaftsraum bietet das Erdgeschoss viel Fläche für eine sozio-kulturelle Nutzung für Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Nachbarschaft. Bisher berherbergen die Flächen einen Umsonstladen (Die Teilerei) sowie eine hauseigene Werkstatt.
Die Car-Sharing-Parkplätze in der Tiefgarage und viele Stellplätze für Fahrräder stehen für ein modernes, ökologisches Mobilitätskonzept. Breite Laubengänge, eine gemeinsame Dachterrasse im fünften Obergeschoss und Platz für urban gardening runden das Gemeinschaftskonzept ab.
Mitmachen im Projekt BeTrift
Inzwischen ist unsere Wohngruppe vollständig. Wir sind über 80 erwachsene Mitglieder und rund 40 Kinder und die Wohnungen sind vergeben und bezogen. Wer möchte, kann sich aber auf unsere Interessiertenliste setzen lassen. Die nötigen Hinweise dazu finden Sie hier (Kontakt).